Caritas Pflegestation bezieht neue Räume in Bad Driburg

KHWE-Einrichtung: Standortwechsel in ehemalige Tierarztpraxis

Die Caritas Pflegestation der KHWE ist innerhalb Bad Driburg umgezogen (von links): Pflegedienstleitung Barbara Helmes, Claudia Nahen (Pflegefachkraft, KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes, Nelli Weimar Pflegefachkraft, CPS-Bereichsleitung Nadine Schmitz, Alexandra Machholz Pflegefachkraft und Cornelia Hedwig Verwaltungskraft.

23.09.2025

Bad Driburg. Die Caritas Pflegestation (CPS) der KHWE hat in Bad Driburg neue Räumlichkeiten bezogen: Das Büro ist von der Pyrmonter Straße in eine ehemalige Tierarztpraxis an der Ecke Dringenberger Straße/Bernhardstraße verlegt worden, bietet nun mehr Platz und eine bessere Erreichbarkeit – insbesondere für Besucher der nahegelegenen Arztpraxen und der Apotheke.

Die umgebauten Räumlichkeiten eröffnen zudem Möglichkeiten für persönliche Beratungsgespräche mit pflegenden Angehörigen zu Pflegeleistungen, Pflegegeld, Antragstellungen und Behandlungspflege, sondern auch Raum für Vorträge, Informationsveranstaltungen und Schulungsangebote.

„Dieser Standort erlaubt es uns, noch direkter Ansprechpartner zu sein für Angehörige, Pflegebedürftige und alle, die sich über ambulante Pflege informieren möchten“, sagt Barbara Helmes, die die Leitung der Caritas Pflegestation in Bad Driburg vor drei Jahren übernommen hat. Die 31-Jährige absolvierte ihre Pflegeausbildung am Bildungszentrum und war anschließend als Pflegefachkraft für die Caritas Pflegestation in Steinheim tätig. Anschließend studierte sie berufsbegleitend Gesundheitsmanagement.

Seit mehr als 25 Jahren betreuen die Caritas Pflegestationen der KHWE Menschen im ganzen Kreis Höxter. Aktuell versorgen die Mitarbeiter aller Pflegestationen im Kreis Höxter fast 1400 Klienten. Ziel ist, möglichst viele pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld zu unterstützen. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von der Grund- und Behandlungspflege über die Palliativversorgung bis hin zur Beratung von Angehörigen. Auch Unterstützung im Alltag, ein Hausnotruf rund um die Uhr sowie spezialisierte Fachpflege wie z.B. etwa im Bereich der Wundversorgung sind Bestandteil des Angebots der ambulanten Pflegestation.

Jeder Klient hat einen festen Ansprechpartner aus dem qualifizierten Pflegeteam. Die Mitarbeiter nehmen sich Zeit für eine umfassende Beratung, z.B. zu Finanzierung, Pflegegrad, Antragstellung und rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben Bad Driburg ist die KHWE mit weiteren Pflegestationen in Beverungen, Borgentreich, Höxter und Steinheim vertreten.

Zu den Caritas Pflegestationen

 

Zurück