Ambulanter Hospizdienst

Zuhause zu sterben ist oft der sehnlichste Wunsch schwerkranker Menschen. Häufig sind sie in großer Sorge, ob sie diese Zeit ohne Schmerzen oder Ängste und bewusst verbringen können.

Wir begleiten und unterstützen schwerkranke, sterbende Menschen und die Ihnen Nahestehenden, so dass die Kranken nach ihren Möglichkeiten bis zuletzt am Leben teilhaben können. Dies geschieht Zuhause in der gewohnten Umgebung, aber auch im Seniorenhaus und Krankenhaus durch die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter vor Ort.

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick
Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt Leben können.

Dame Cicely Saunders

Wenn Sie alleine wohnen oder Ihre Angehörigen einmal Zeit für sich alleine benötigen

  • sind wir stundenweise bei Ihnen
  • hören Ihnen zu
  • unterhalten uns mit Ihnen
  • begleiten Sie bei Spaziergängen 
  • halten Situationen gemeinsam mit Ihnen aus
  • entlasten Ihre Angehörigen
  • informieren und beraten

Hospizdienst Zuhause das ist

  • Leben bis zum Ende
  • in Erinnerungen schwelgen
  • ein gutes Glas Wein trinken
  • den Tränen freien Lauf lassen
  • sich alles vom Herzen reden
  • jederzeit vom Tod sprechen dürfen, aber nicht müssen
  • den Alltag leben
  • nicht alleine gelassen sein

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter werden in ihrer Arbeit von Fachkräften und durch kollegiale Beratung unterstützt. Alle unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten unentgeltlich. Wir begleiten auch Menschen (Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ab 5 Jahre) in der Zeit der Trauer, sowohl im Einzelgespräch, siehe Trauerbegleitung.

Zur Website unseres Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes im Kreis Höxter: 

Weitere Informationen

Schließen