Herz im Fokus: Vermeide deinen Herzinfarkt
Arzt-Patienten-Seminare der KHWE und der Deutschen Herzstiftung beginnen im Oktober

Klären gemeinsam über die Behandlung und Verhinderung des akuten Herzinfarktes auf (von links): Dr. Martin Buerschaper, Facharztpraxis in Höxter, Chefarzt Med. Klink I/ Kardiologie Dr. Béla Bózsik und ehemaliger Chefarzt und jetzt Leitender Arzt für Elektrophysiologie Dr. Eckhard Sorges, beide am St. Ansgar Krankenhaus Höxter.
24.09.2025
Kreis Höxter. Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzkranzgefäßerkrankung, der sogenannten koronaren Herzkrankheit (KHK), rund vier Millionen an Herzschwäche, meist nach einem Herzinfarkt. Trotz aller Verbesserungen in der Medizin sind die Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch mit Abstand die häufigste Todesursache in Deutschland, insbesondere die KHK. Noch immer sterben jedes Jahr ca. 50000 Menschen am akuten Herzinfarkt und 130000 Menschen an den Folgen der KHK. Über Risiken, Warnsignale und moderne Therapien informieren die Fachspezialisten im Rahmen der Herzwochen 2025 der Deutschen Herzstiftung in einer Vortragsreihe, die am Mittwoch, dem 22. Oktober im St. Ansgar Krankenhaus in Höxter beginnt.
Seit 27 Jahren bietet die KHWE gemeinsam mit der Facharztpraxis für Kardiologie Dr. Buerschaper und der Med. Klinik I/Kardiologie des St. Ansgar Krankenhauses im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung „Arzt-Patienten-Seminar“ an.
„Verkalkte und somit verengte Herzkranzgefäße sind die häufigste Ursache für einen Herzinfarkt. Warnsignale wie eine akute Brustenge oder eine plötzliche Atemnot sollten unbedingt ernst genommen werden“, erklärt Dr. Eckhard Sorges, ehemaliger Chefarzt und jetzt Leitender Arzt für Elektrophysiologie am St. Ansgar Krankenhaus. Mindestens ein Viertel der Betroffenen spüre jedoch gar keine typischen Beschwerden, weshalb Vorsorge besonders wichtig und auch erfolgreich ist.
„Auch in der Akutbehandlung habe sich vieles verbessert“, betont Dr. Béla Bózsik, Chefarzt der Med. Klinik I/Kardiologie im St. Ansgar Krankenhaus. „Dank modernster Notfallmedizin und sofortigem Herzkatheter-Eingriff, 24 Stunden rund um die Uhr, hat sich die Zahl der tödlichen Herzinfarkte in den letzten 30 Jahren fast halbiert.“
Warum trotz aller Fortschritte weiterhin Aufklärung nötig ist, erklärt Dr. Martin Buerschaper, niedergelassener Facharzt für Kardiologie in Höxter: „Je früher Gefäßverengungen erkannt und somit behandelt werden, desto besser lassen sich die lebensbedrohlichen akuten Herzinfarkte verhindern.“
Die 4 Veranstaltungen werden von der AOK NordWest unterstützt. „Auch im Kreis Höxter sind sehr viele Menschen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Die Arzt-Patienten-Seminare leisten einen wichtigen Beitrag, um fundiertes Wissen den Menschen verständlich zu vermitteln“, sagt Thomas Pottmeier von der AOK NordWest.
Termine und Orte der Arzt-Patienten-Seminare:
Mittwoch, 22. Oktober 2025, Höxter, 17 Uhr
Konferenzraum neben der Cafeteria, St. Ansgar Krankenhaus
Eintritt und Parken frei
Dienstag, 28. Oktober, Beverungen, 18 Uhr
Stadthalle Beverungen
Mittwoch,19. November, Borgentreich, 18 Uhr
Katholisches Pfarrheim
– zusammen mit der BSG Borgentreich, Eintritt frei
Donnerstag, 20. November, Steinheim, 18 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum
– zusammen mit der Selbsthilfegruppe für Herz-Kreislauf-Erkrankte OWL, Eintritt frei